Mitarbeiter
des StudienreformprojektesDr.-Ing. Paola Alfaro d'Alençon
Paola Alfaro d‘Alençon (Dr.-Ing.) ist Architektin und Stadtforscherin. Nach dem Studium an der Technischen Universität Berlin und Arbeits- und Forschungsaufenthalten an der Cornell University in New York, der Universidad Catolica de Santiago de Chile und dem Berlage Institute in Rotterdam promoviert sie in Berlin (2011) und Santiago (2013) zum Thema Urbaner Konflikte und Prozesse der Raumproduktion durch verschiedene Akteure in Megaprojekten. Sie ist Dozentin für (internationalen) Städtebau und Stadttheorie an der TU-Berlin und Mitinitiatorin und Leiterin des Studienreformprojekts Planungslabor. Sie folgte den Einladungen verschiedener Hochschulen und ist Gastprofessorin (seit 2016) am Institut für Architektur der Università degli Studi di Genova. Forscht komparativ (international/national) zu neuen Formen Urbaner Governance und ihren sozial-räumlichen Konsequenzen. Beratungstätigkeit für Cities Alliance, weitere internationale Organisationen im Themenbereichen Housing und Informalität. Als Teil der Arbeitsgemeinschaft ULab I Studio arbeitet sie im Bereich des konzeptionellen Städtebaus, des kooperativen Planen und Bauens und der Prozessentwicklung im Bereich des Wohnungsbau und von Konversionsprojekten.
paola.alfarodalencon@tu-berlin.de
Dr.-Ing. Daniela Konrad
Daniela Konrad gründete das U-Lab (Urban Research and Design Laboratory) im Jahr 2010 zusammen mit Paola Alfaro d'Alençon. Sie hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieurin für Architektur und Städtebau von der Technischen Universität Karlsruhe und einen Master of Architecture (M.Arch.) von der University of Illinois in Chicago. Mit Ihrer Dissertation "Ortsspezifische Architektur. Untersuchungen zur theoretischen und methodischen Fundierung einer mehrdimensionalen Beziehung zwischen Ort und Gebäude" wurde sie an der TU Berlin promoviert.
Seit 2004 arbeitet Daniela Konrad als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Entwurfslehre an der Technischen Universität Berlin. Vor der Gründung des Urban Research and Design Laboratory war sie am Lehrstuhl für Architecture Design and Innovation (ADIP), dem Gastprofessoren-Fachgebiet des Institutes für Architektur tätig. Während dieser Zeit hat sie zusammen mit Gastprofessor Francis Soler, Gastprofessor Jean-Philippe Vassal und Gastprofessor Mark Lee gearbeitet.
Im Jahr 2009 nahm sie eine Gastdozentur für Architektur am RMIT in Melbourne, Australien an. Ihre Erfahrungen und Kompetenzen umfassen das Spektrum der städtebaulichen und architektonischen Gestaltung mit Fokus auf die Einbeziehung von Feldforschungstechniken in Entwurfsstrategien. Darüber hinaus bringt sie Kenntnisse über die Integration von Web 2.0-Werkzeugen in der Lehre mit. Seit 2000 hat sie für verschiedene internationale Architekturbüros gearbeitet und im Jahr 2008 die Partnerschaftsgesellschaft Büro KL gegründet.
Dipl.-Ing. Bettina Bauerfeind
Bettina Bauerfeind ist als Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft ULab I Studio in der Stadtforschung und Planungspraxis tätig. Von 2011 - 2016 lehrte und forschte sie am Studienreformprojekt Planungslabor der TU Berlin. Im Rahmen des Lehrforschungsprojektes Ephemere Stadtentwicklung untersuchte sie mit der Wüstenrot Stiftung alternative Ansätze der kooperativen Stadtentwicklung in Deutschland (2012–2014). Aktuell ist sie u.a. im Konversionsprojekt UrbAct in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und Universität von Genua an der Entwicklung von Strategien für eine Gemeinwohl-orientierte und partizipative Quartiersentwicklung beteiligt. Seit April 2017 ist sie für den evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (evfbs) tätig und mit der Entwicklung und Umsetzung von grünen (Nach-)Nutzungskonzepten auf ehemaligen Friedhofs(teil-)flächen befasst.
bettina.bauerfeind@a.tu-berlin.de
Dr.-Ing. Nancy Couling
Julia Kattinger
Rosa Schick
rosa.m.schick@campus.tu-berlin.de
Ehemalige
Stephan Schmidt
Stephanschmidt87@googlemail.com
Mandy Held
mandy.held@campus.tu-berlin.de
Anton Katzer
antonkatzer@mailbox.tu-berlin.de
Gabi Eisenreich
gabi.eisenreich@mailbox.tu-berlin.de