Design Studio WS 2011/12: Nordneukölln
Planungspraktisches Beispiel 2Im Wintersemester 2011/12 wird sich das Planungslabor mit Nordneukölln in Berlin, beschäftigen.
In integrativen Veranstaltungen mit Planungsbeteiligten undAkteuren werden sowohl die Randflächen des Tempelhofer Feldes als auch die Karl-Marx-Straße auf ihre räumlichen und gesellschaftlichen Konfigurationen und deren Potentiale für eine Stadt- und Quartiersentwicklung sowie einen funktionsgemischten innerstädtischen Wohnungsbau evaluiert. Zu den Arbeitsfeldern gehören dabei die Bestandsaufnahme von sozial-räumlichen Strukturen im Gebiet, die Teilnahme an kooperativen Planungsworkshops mit Planungsbeteiligten und das Mitwirken am VorortLaborNordneukölln. Ziel des Entwurfsprojekts ist die Entwicklung von Handlungskonzepten, Rahmenplanungen und die Auseinandersetzung mit typologischen und funktionalen Mischkonzepten für städtisches Wohnen und Gewerbe. Über die entwurflichen Leistungen hinaus wird sich das Labor Nordeukölln mit dem Standort und den Themenfeldern sowohl in Forschungsarbeiten als auch bei der Erprobung neuer Medien, wie z.B. Blogs und Wikis, während der praxisbezogenen Projektarbeit beschäftigen.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Architektur, Urban Design, Stadt- und Regionalplanung und Landschaftsarchitektur.
Kooperationspartner
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Katharina Rohde, Quartiersmanagement Schillerpromenade, Ulla Luther, DAZ, Tempelhof Projekt GmbH, Aktion Karl-Marx-Straße, Institut für Stadt- und Regionalplanung TU Berlin, TEAS FU Berlin