Methods and strategies in local participation
Workshop im Projekt mit der Stiftung Mercator, 2013Das gemeinsame Ziel des Workshops war es, einen Katalog von partizipativen Methoden zu entwickeln, die in der Stadtplanung und Entwicklung in Berlin in zwei (sehr unterschiedlichen) Nachbarschaften angewendet werden. Der Katalog war das Ergebnis der kollektiven Reflexion und Diskussion von Studenten aus Berlin und Istanbul über die Bedingungen für den Erfolg dieser Methoden.

Programm
27.04.13
- Offizielle Begrüßung an der Architekturschule durch Dekan der Fakultät VI, Planen, Bauen, Umwelt, Prof. Johann Köppel und Projektleiter Planungslabor Dr. – Ing. Paola Alfaro d’Alençon, Dipl.-Ing. Bettina Bauerfeind, Dr.-Ing. Daniela Konrad, Begehung der Architekturschule
- Stadtführung in Berlin mit Schwerpunkt Siedlungsstrukturen
- Gemeinsamer Ausklang
28.04.13
- Workshopbeginn: Vortrag vom Planungslabor zum Lehrforschungsprojekt Besichtigung des Entwurfsgebiet/ Ortsbegehung / Bestandsaufnahme, Führung durch das Gebiet durch Mitarbeiter des Bürgermeisteramts
- Einführung Workshop: Präsentation des Entwurfstandorts durch die Studierenden der TU Berlin
29.04.13
- Studie Referenzgebiet Obere Stadtspree
30.04.13
- Besichtigung Stadtplanungsamt Friedrichhain-Kreuzberg, Bezirksbürgermeister Dr. Franz Schulz, Experte Stadtplanungsamtleiter Matthias Peckskamp, Möglichkeiten und Prognose von aktuellen Stadtentwicklungsmethoden / Soziale Stadt
- Besuch Planungsgruppen im Spreeraum (RAW-Tempel, Spreerauminitiative)
- Rücksprache Colloquium innerhalb des Workshops
01.05.13
- Besuch der Stadtteilinitiativen zum Mayfest
- Arbeit an Arbeitsproben in thematischen Gruppen
02.05.13
- Überarbeitung der Aufgabenstellung in bilateralen Gruppen in den Räumen der TUB, Koordinierung der weiteren gemeinsamen Arbeit, Erstellung von digitalem Planmaterial aller Arbeiten.
03.05.13
- Vortrag Initiative Stadt Neudenken: Liegenschaftspolitik in Berlin
- Arbeit im Entwurfsgebiet
- Gemeinsame Abendgestaltung
04.05.13
- Abschlusspräsentation und Thesenpapier mit Gastkritikern (akademischen, privatwirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern)
Download Workshop-Programm (pdf)
05.05.13
- Abreise nach Istanbul
Ort
TU Berlin
Straße des 17.Juni 152
Architekturgebäude Halle 7
Mit Beiträgen von
Çağla İlk
Architekt, Büro Milk
Cornelia Reinauer
Ehemalige Bürgermeisterin, Friedrichshain - Kreuzberg
Forum Berlin-Istanbul
Mathias Peckskamp
Leiter des Fachbereiches Stadtplanung
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Asst. Prof. Erbatur Çavuşoğlu
Mimar Sinan University Istanbul
Dr. Paola Alfaro d’Alençon
Institut für Architektur, TU Berlin
Prof. Philipp Misselwitz
Institut für Architektur, TU Berlin
Dr. Reza Shirazii
ZTG, TU Berlin