23. Mai 2013: Learning Dialogue
Ephemere Strukturen in der StadtentwicklungWer macht Stadt? Alles Aushandlungssache? Städtebauliches Lehrforschungsprojekt in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung zu Zielen und Handlungsebenen von Zwischennutzungen in der Planungspraxis.
Zusammen mit unseren Gästen und unseren Kooperationspartnern aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, dem Bezirk, Planungsinvolvierten, Experten und Studierenden möchten wir bei dem Learning Dialogue die Potentiale und Handlungsebenen von ephemeren Strukturen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung erörtern.

Programm:
14.00 Uhr
- Eröffnung: Paola Alfaro d´Alencon / Daniela Konrad / Bettina Bauerfeind
Block 1: Ephemere Strukturen in der Stadtentwicklung - Instrumente und Strategien
14.15 Uhr
-
Experteninput I: Frau Knoche, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Das Instrument des Planungsrechts zur Sicherung temporärer Nutzungen -
Experteninput II Frau Solfrian, Raumplanerin, Expertin für Zwischennutzugen
Temporär konzipierte Projekte und ihre Auswirkung auf die Quartiersentwicklung – am Beispiel des Projektes „Gewerbeleerstand als Ressource“ Körnerkiez, Berlin Neukölln - Rückfragen und Kurzdiskussion moderiert von Studierenden
Block 2: Themen der Stadtentwicklung in Lichtenberg - Erweiterung planerischer Aufgaben und Zuständigkeiten
15.00 Uhr
-
Experteninput I: Frau Becker, Bezirksamt Lichtenberg, Abteilung Stadtentwicklung
Zur Situation und zum Planungsstand „Frankfurter Allee Nord“ - Szenario: der Studierenden
- Szenario der Studierenden: Liegenschaften
- Rückfragen und Kurzdiskussion moderiert von Studierenden
Pause
16.15 Uhr
-
Experteninput I: Herr Dame, Laufwerk B - Architektur - Kommunikation - Denkmalschutz
Kraftwerk Klingenberg - Experteninput II: Herr Illiges, BSM, Leiter der Abteilung Städtebau (angefragt)
- Szenario der Studierenden
- Rückfragen und Kurzdiskussion moderiert von Studierenden
Block 3: Abschlussrunde und „get together“
17.15 Uhr
- Diskusssionsrunde moderiert von Studierenden
- Abschluss-Statement und anschließendes „get together“
Learning Dialogue: Wer macht Stadt? Alles Aushandlungssache?
23. 05. 2013
14.00 – 18.00 Uhr
im A 111
TU Berlin, Architekturgebäude
Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin