Die intensive Beschäftigung mit dem Gebiet der Oberen Stadtspree stand von Anfang an im Mittelpunkt der Konzeptfindung. Im November 2010 hat das Design-Team ausgewählte Teilbereiche 24 Stunden lang anhand von Photoserien und Filmaufnahmen näher untersucht und dokumentiert.
Stadtentwicklung ist ein komplexer Prozess: aufgrund zeitlicher und finanzieller Vorgaben und der großen Anzahl von Akteuren ergeben sich unweigerlich vielfältige Probleme. Dabei sehen sich die Stadtentwicklungsbehörden oft zwischen den Interessen der Investoren, die das Geld mitbringen, und der Bewohner, die dort leben oder das Gebiet nutzen, zerrieben. So beruht das Gelingen eines städtebaulichen Projektes auf der erfolgreichen Abwägung der Interessenlagen. Ohne Einbezug der Bevölkerung kann es zu keiner nachhaltigen Planung kommen, doch ohne Investoren kann Stadtentwicklung oft nicht finanziert werden.
Es gibt keine einfache Lösung, keine wunderbare Strategie. Diese Planungsprozesse benötigen Zeit und bedürfen insbesondere einer guten Organisation. Denn die Zusammenarbeit der Akteure und das Informieren aller Interessierten während des gesamten Zeitraums ist ein zentraler Punkt.
Flanieren einmal anders...2009 eröffnete mitten in New York ein Park auf Stelzen, der sogenannte "High Line" Park.
Die Stadtbewohner bewegen sich hier zwischen Häuserschluchten durch Blumenwiesen und Birkenwäldchen. Auf über 2,5
km erstreckt sich das neue Grün und folgt der ehemaligen Hochbahn vom Meatpacking District bis zur 34. Straße.