20. June 2011
von Johannes Hipp, Marcus Jeutner zum Thema Berlin, Obere Stadtspree, Öffentlicher Raum, StadtspreeKiezspree

Barrieren
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 28.05.2011 wurde zu einer öffentlichen Diskussion mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Planungsbeteiligten und Fachexperten zum Thema Obere Stadtspree geladen. Studierende der TU Berlin präsentierten in Kooperation mit der University of the Witwatersrand verschiedene Konzepte zum zukünftigen Stadtumbau.
Nachfolgend wird der Themenkomplex der angrenzenden Kieze und ihre Beziehung zur Spree erörtert.
18. April 2011
von Designteam WS 2010/11 zum Thema StadtspreeKiezspree, Obere Stadtspree, Berlin, Planungsbeiträge

StadtspreeKiezspree - Logo
Das Konzept "StadtspreeKiezspree" ist im Wintersemester 2010/11 im Rahmen des Planungslabors "Urban Research and Design Laboratory" an der Technischen Universität Berlin entstanden. Als Kooperationsprojekt hat das Planungslabor in integrativen Veranstaltungen zusammen mit Studierenden, Planungsbeteiligten, externen Fachleuten und lokalen Akteuren den Spreeraum im Bereich der Oberen Stadtspree in Berlin auf seine räumliche und gesellschaftliche Konfiguration sowie seine Potentiale für die Stadtentwicklung untersucht.
Projekt StadtspreeKiezspree:
- Konzept
- Herangehensweise
- Räumliche Impulsbänder
18. April 2011
von Designteam WS 2010/11 zum Thema StadtspreeKiezspree, Obere Stadtspree, Berlin, Video, Planungsbeiträge
Die intensive Beschäftigung mit dem Gebiet der Oberen Stadtspree stand von Anfang an im Mittelpunkt der Konzeptfindung. Im November 2010 hat das Design-Team ausgewählte Teilbereiche 24 Stunden lang anhand von Photoserien und Filmaufnahmen näher untersucht und dokumentiert.
18. April 2011
von Designteam WS 2010/11 zum Thema StadtspreeKiezspree, Obere Stadtspree, Wasser, Planungsbeiträge
Der Ostbahnhof als wichtiges Infrastrukturelement soll aus seiner isolierten Position herausgelöst werden und zum Fluss hin geöffnet werden. Gerahmt durch ergänzende, bauliche Setzungen werden ein großzügiger Bahnhofsvorplatz und Freiraumfugen zur Spree entwickelt. Eine Haltestelle für den Spreebus stellt die weitere Verbindung in die Quartiere her. Westlich vom Ostbahnhof wird ein Standort für das
zukünftige Busterminal vorgeschlagen. Insgesamt soll das Bahnhofsumfeld zu einem kompakten, gut vernetzten Dienstleistungsstandort mit markanter Architektur im größeren Maßstab entwickelt werden.
18. April 2011
von Designteam WS 2010/11 zum Thema StadtspreeKiezspree, Obere Stadtspree, Berlin, Öffentlicher Raum, Planungsbeiträge

Alltagskiez
Ohne Bewohner findet kein Leben im Quartier statt. Es sind zumeist nicht die repräsentativen, herausgeputzten Orte, die für die lokalen Bewohner interessant und attraktiv sind. Bei der Gestaltung einer fußgängerfreundlichen Stadt spielt die Zugänglichkeit täglicher Bedürfnisse und Aktivitäten eine zentrale Rolle.