Urban Lab+
International Network of Urban LaboratoriesDas Urban Research and Design Laboratory hat im Rahmen des Erasmus Mundus Programms, Aktion 3, erfolgreich einen Antrag auf Förderung eines internationalen Netzwerks von "Urban Laboratories" gestellt und wird mit dem Projekt URBAN LAB+ einen Beitrag dazu leisten, die europäische Hochschulbildung im Bereich der Planungsdisziplinen zu stärken und zu fördern.

URBAN LAB+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt, welches in der Zeit von Dezember 2012 bis November 2015 stattfindet und von der Technischen Universität Berlin koordiniert wird. Projektpartner sind sieben renommierte Hochschulen aus Europa sowie aus wichtigen städtischen Wachstumsregionen des Südens.
Das Projekt bietet den teilnehmenden Planungslaboren eine Plattform, um Wissen über die unterschiedlichen Arbeitsansätze in der städtebaulichen Lehre und Forschung zu akquirieren, Strategien und Arbeitsweisen zu stärken und zu internationalisieren. Dazu konzentriert URBAN LAB+ die drei Themenkomplexe Praxisorientierung, Interdisziplinarität und Global Education und erarbeitet und präsentiert zentrale Ergebnisse in gemeinsamen Workshops und internationalen Symposien.
Weitere Informationen zum Projekt können auf www.urbanlabplus.eu abgerufen werden oder per Email an das Urban Research and Design Laboratory angefragt werden.
Kooperationspartner
University College London, Vereinigtes Königreich; École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz; Università della Calabria, Italien; Pontificia Universidad Catolica de Chile; Kamla Raheja Vidyanidhi Institute for Architecture and Environmental Studies, Indien; University of the Witwatersrand, Südafrika; The Chinese University of Hong Kong